Meine Motivation: Leidenschaftlich gerne unterstütze ich Menschen dabei, herausfordernde kommunikative Situationen zu meistern. In einem meiner ersten Seminare vor einigen Jahren fragte mich ein Student:
„Glauben Sie wirklich, dass man das lernen kann? Ist gutes Sprechen nicht nur ein Naturtalent?“
Die Frage, ob man Rhetorik wirklich lernen kann, hat mich damals überrascht und ich musste sogar lachen. Meine Antwort können Sie sich denken. Aber heute begegnet mir die Frage noch immer, oft subtiler. Teilnehmende sagen: „Ach, da bin ich nicht der Typ für“, oder sie sind unsicher, ob sie neue Strategien in Gesprächen ausprobieren sollten. Sie fühlen sich nicht authentisch. Und diese Zweifel sind normal, denn wir gehen weg von unserem ersten Impuls, vom erlernten Verhalten. Ich bin überzeugt – und deshalb liebe ich diese Arbeit – dass wir lernen können, uns zu verständigen. Dass Veränderung möglich ist und wir durch Übung nach kurzer Zeit authentisch mit neuem, für uns untypischem oder anfangs fremdem Verhalten wirken können.
Mich begeistert es, Menschen wachsen zu sehen und besondere Freude empfinde ich, wenn ich in den Augen meines Gegenübers den Wechsel von Zweifel und Widerspruch zu Erkenntnis sehe. Denn dann ist eine Entscheidung gefallen – die Entscheidung, es ab jetzt anders zu machen.
Als Sprecherzieherin lege ich in meinen Trainings den Fokus auf individuelle Stärken und Lösungen – wir sprechen natürlich auch über das, was nicht klappt. Aber langfristige Veränderung geht nur ressourcenorientiert. Als Politikwissenschaftlerin bin ich überzeugt: Jeder kann sich in unserer Demokratie Gehör verschaffen und für eigene Ziele einstehen. Jede und jeder sollte sich einbringen. Als Frau liegt es mir am Herzen, dass wir nicht immer nur die gleichen, oft männlichen Stimmen hören. Deshalb möchte ich Menschen unterstützen, sich eine Bühne zu nehmen und sich rauszutrauen. Auch meine Kenntnisse in strategischer Kommunikation von Unternehmen bringe ich in meine Seminare ein – denn von dem starken Auftritt erfolgreicher Unternehmen können wir als Individuen lernen.
Wie wir wirken, hängt maßgeblich von Vorbereitung, Übung und von unserer Fähigkeit zur Selbstreflexion ab. Welche Geschichten möchten Sie über sich erzählen? Und welche behalten Sie lieber für sich?
Ich bin überzeugt, Rhetorik kann man lernen – und damit können das auch Sie! Sie müssen nur den ersten Schritt wagen.