Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
1.Angaben zum Verantwortlichen (dem Unternehmen)
Anna Wichtmann
Hanauer Landstr. 50A
60314 Frankfurt
+49 170 1475 574
annawichtmann@refoco.de
Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter annawichtmann@refoco.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
- Datenverarbeitung im Unternehmen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf. den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer.
- a) Besuch der Website
Bei Besuch der Website erheben wir personenbezogene Daten.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus dem Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung unserer Website.
Wir können nicht unmittelbar aus der Verarbeitung der IP-Adresse und anderer Komponenten in dem Logfile (z.B. Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website, IP-Adresse, Browsertyp) auf Ihre Identität schließen.
- b) Hosting
Für das Hosting der Website benutzen wir den externen Dienstleister STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, nachfolgend STRATO AG genannt.
Wir stützen den Einsatz von STRATO AG auf unser berechtigtes Interesse diese Website bereitzustellen gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit STRATO AG eine Auftragverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie bei STRATO AG (Datenschutzerklärung von STRATO AG).
- c) Kontaktformular
Sie können über das bereitgestellte Kontaktformular Anfragen an uns richten. Hierzu erheben wir folgende Pflichtangaben: Name, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer. Ihren Namen brauchen wir, um zu erfahren, von wem die Kontaktanfrage kommt. Ihre E‑Mail-Adresse benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Die Telefonnummer benötigen wir für das Erstgespräch. Ihre Daten löschen wir, sobald die Anfrage vollständig beantwortet ist. Es sei denn, es bestehen gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
- Speicherdauer
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.
- Betroffenenrechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
- ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
- ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
- ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
- ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
- ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
- ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unser Unternehmen ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.